Termin
vereinbaren
Jetzt
anrufen
Zahnwissen

Zähneknirschen + Knirscherschiene

Beratung Zähneknirschen und Knirschschiene - Zahnarzt Platzer + Schmit

Zähneknirschen: Definition, Folgen + Behandlung

Als Zähneknirschen (Bruxismus) wird die wiederholte Aktivität der Kaumuskulatur bezeichnet, die sich durch Knirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne äußert. Dies kann sowohl während des Schlafes (Schlafbruxismus) als auch im Wachzustand (Wachbruxismus) auftreten. Zähneknirschen betrifft viele Menschen, jedoch ist es den allermeisten nicht bewusst, da häufig nur im Schlaf mit den Zähnen geknirscht oder gepresst wird. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Probleme durch Zähneknirschen entstehen können, was der Grund für das Knirschen ist und wie wir Ihnen helfen können. 

Sie möchten sich beraten lassen?
Jetzt Termin vereinbaren!

Was ist der Grund für Zähneknirschen?

Die Gründe für das Auftreten von Zähneknirschen sind vielfältig und individuell verschieden. Zu den häufigsten Ursachen gehören emotionaler Stress, Schlafstörungen wie Insomnie (Schlaflosigkeit), Störkontakte, Zahnfehlstellungen, psychische Erkrankungen wie Angststörungen sowie bestimmte Medikamente. Zudem erhöhen auch Alkohol, Koffein und Nikotin das Risiko für Bruxismus. In unserer Praxis achten wir darauf, gewisse Risikofaktoren zu erkennen, um Ihnen wirksame Tipps geben zu können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder die Kontaktaufnahme über unser Online-Formular.

Welche Symptome bei Zähneknirschen?

Ein typisches Symptom von Zähneknirschen ist das Geräusch des Zähneknirschens, das man selbst meist nicht wahrnehmen kann, weil es primär während des Schlafens auftritt. Zudem entstehen Zahndefekte, Schmerzen in den Kiefergelenken und der Kaumuskulatur, Kopfschmerzen sowie überempfindliche Zähne. Im Detail kann die ständige Muskelanspannung im Kiefer zu folgenden Beschwerden führen:

  • Kopfschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Verspannungen in der Halswirbelsäule
  • Kiefergelenksschmerz
  • Kiefermuskelschmerz (Backen und Schläfen)
  • Gesichtsschmerzen
  • Zahnschmerzen
  • Sensible Zahnhälse
  • Ohrenschmerzen
  • Tinnitus
  • Schwindel
  • Abgeschliffene Zähne („Attrition“)
  • Keilförmige Zahnhalsdefekte („Abfraktion“)

Eine „Knirscherschiene“ auch "Knirschschiene", welche man nachts zum Schlafen trägt, bringt in den meisten Fällen eine Linderung der Beschwerden. Durch die Schiene werden sämtliche Störkontakte eliminiert, ohne die Zähne beschleifen zu müssen. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Schienen. Wissenschaftlich am besten dokumentiert ist die sogenannte „Michigan-Schiene“ oder „Zentrikschiene“. Diese führt in erster Linie zu einer Entspannung der Muskulatur und zu einer korrekten Belastung der Kiefergelenke.

Was passiert, wenn man Zähneknirschen nicht behandelt?

Langfristig kann Zähneknirschen zu schweren Zahnschäden führen und auch kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) verursachen. Diese Funktionsstörungen verursachen Schmerzen und schränken letztendlich die Beweglichkeit des Kiefergelenks ein. Wenn Sie befürchten, Zähne zu knirschen, beraten wir Sie gerne bei uns in der Praxis und zeigen Ihnen die passende Lösung auf.

Was tun bei Zähneknirschen?

Bei Verdacht auf Zähneknirschen sollten Sie sich an eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt wenden. Fachleute können durch Untersuchung der Zähne eine valide Diagnose stellen und die passenden Maßnahmen einleiten. Meistens gelingt es Patient:innen nicht, die richtige Schiene oder eine andere Möglichkeit zu finden, um das Zähneknirschen abzumildern. Gerne informieren wir Sie bei uns in der Praxis über mögliche Therapieansätze. Jetzt Termin online sichern.

Was macht der Zahnarzt bei Zähneknirschen?

Bei der Anamnese erfragen wir von Ihnen, welche Symptome auftreten und warum Sie befürchten, mit den Zähnen zu knirschen. Bei der Kontrolluntersuchung erstellen wir Röntgenbilder und untersuchen Ihre Zähne zudem visuell, denn häufig lassen sich mit dem geschulten Auge des Zahnarztes Hinweise auf Zähneknirschen erkennen. Die wirksamste und beste Therapie ist eine Knirscherschiene, die für Sie maßgefertigt wird und nur in der Nacht getragen werden muss.

Wie stoppt man Zähneknirschen?

Die Behandlung richtet sich nach der diagnostizierten Form und Ursache des Bruxismus. Dennoch ist die Verwendung einer Knirscherschiene in den meisten Fällen die wirkungsvollste Maßnahme. Darüber hinaus kann auch Entspannung zur Linderung der Beschwerden beitragen. Häufig sind Sport, Yoga, Autogenes Training, Entspannungsübungen und Meditation hilfreiche Methoden zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Minderung von Anspannung. Unterstützend können Physiotherapie, Massagen oder Osteopathie helfen. Bestehen offensichtliche Störkontakte an den Zähnen, kann man diese oberflächlich abschleifen. Zu hohe Füllungen oder Kronen können ebenfalls Ursache für Schmerzen oder andere Beschwerden im Zusammenhang mit dem Zähneknirschen sein. Liegt die Ursache an einer Zahnfehlstellung, kann an eine kieferorthopädische Zahnregulierung gedacht werden.

Ist eine Knirschschiene sinnvoll?

Eine Knirscherschiene, auch Knirschschiene, welche man nachts zum Schlafen trägt, bringt in den meisten Fällen eine Linderung der Beschwerden und Schmerzen. Durch die Schiene werden sämtliche Störkontakte eliminiert, ohne die Zähne beschleifen zu müssen. Die Schiene schützt zudem wirkungsvoll davor, dass Zähne durch das Knirschen abbrechen oder anderweitig beschädigt werden.

Welche Knirscherschiene ist die beste?

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Schienen. Wissenschaftlich am besten dokumentiert ist die sogenannte „Michigan-Schiene“ oder „Zentrikschiene“. Diese führt in erster Linie zu einer Entspannung der Muskulatur und zu einer korrekten Belastung der Kiefergelenke. Grundsätzlich muss eine gute Schiene zahnärztlich angepasst werden, damit sie perfekt auf den Zähnen sitzt. Wir fertigen die Schienen für das Oberkiefer aus hartem, transparentem Kunststoff an, der die Zähne optimal schützt und dem Knirschen standhält. Für das Anpassen der Knirschschiene verwenden wir unseren Intraoral-Scanner. Diese hochmoderne Methode ersetzt den klassischen Zahnabdruck mit Abformlöffel und Silikon. Die Vorteile liegen darin, dass der Intraoral-Scanner komfortabler für unsere Patient:innen ist und das Abbilden der Zähne und des Kiefers präziser und schneller abläuft. Die hochauflösenden 3D-Scans dienen als Basis für die Herstellung der passgenauen Knirscherschiene.

Wie reinigt man eine Knirschschiene?

Eine Knirschschiene kann sehr einfach gereinigt werden. Vor dem Zubettgehen wird die Knirschschiene unter fließendem Wasser abgespült, ehe man sie auf die Zähne im Oberkiefer steckt. Morgens muss die Schiene erneut unter fließendem Wasser gereinigt werden. Tagsüber kann man sie in einem mit Wasser gefüllten Becher aufbewahren. Eine Reinigungstablette für Zahnersatz (z.B. Corega Tabs) trägt zur gründlichen Reinigung und Desinfektion der Schiene bei, ist aber nicht unbedingt nötig. Wer die Knirscherschiene nach dem Aufstehen gründlich reinigt, kann sie tagsüber auch trocken lagern.

Abends vor dem Schlafengehen wird die Knirschschiene abermals unter fließendem Wasser abgespült und der Reinigungskreislauf beginnt von vorne. Die Flüssigkeit, in der Sie die Schiene tagsüber lagern, muss täglich gewechselt werden, damit sich keine Bakterien ansammeln können. Es ist wichtig, auf Hygiene zu achten, damit die Schiene ihren Nutzen erfüllen kann und die positiven Effekte eintreten.

Eine Knirschschiene darf nicht mit ungeeigneten Chemikalien oder spitzem Werkzeug gereinigt werden. Wenn Sie die Knirschschiene mechanisch putzen möchten, empfehlen wir unseren Patient:innen die Schiene mit einer Zahnbürste und gewöhnlichem Spülmittel oder Flüssigseife zu reinigen.

Hat eine Knirschschiene Nachteile?

Knirscherschienen haben keine Nachteile, wenn sie von einem Profi angefertigt wurden und somit perfekt auf Ihre Zähne passen. Deshalb sollten Sie immer darauf achten, die Schiene beim Zahnarzt oder einer Person mit entsprechender Ausbildung anfertigen zu lassen. Billige Schienen, die man im Drogeriemarkt oder im Internet erhält, sollten vermieden werden, da sie möglicherweise negative Effekte auf Ihre Zähne haben können. In seltenen Fällen kann eine Schiene brechen. Beschädigte oder defekte Schienen dürfen nicht weitergetragen werden, da sie den gewünschten Effekt nicht mehr erzielen können und das Problem im ungünstigsten Fall verschlimmern.

Allgemein gilt, dass eine Knirschschiene vom Profi angefertigt werden muss, damit sie ihre Funktion perfekt erfüllen kann. Wir beraten Sie gerne persönlich bei uns in der Praxis und freuen uns auf Sie. Jetzt online Termin vereinbaren.

Was ist der Unterschied zwischen Aufbissschiene und Knirscherschiene?

Knirscherschienen stellen eine Unterart der Aufbissschienen dar und werden bei nächtlichem Zähneknirschen eingesetzt. Aufbissschienen können bei unterschiedlichen Beschwerden helfen, deshalb ist es wichtig, eine präzise Diagnose zu stellen, um die richtige Schiene anfertigen zu können.

Fazit: Was hilft bei Zähneknirschen?

Wir empfehlen unseren Patient:innen bei nächtlichem Zähneknirschen die Behandlung mit einer Knirschschiene, wenn es keine Gründe gibt, die eine andere Therapie verlangen. Knirscherschienen erzielen optimale Ergebnisse und schützen die Zähne wirkungsvoll vor gravierenden Beschädigungen, zudem reduzieren sie die schmerzhaften Begleiterscheinungen von Zähneknirschen. Sie haben Beschwerden und denken, dass Sie mit den Zähnen knirschen? Wir beraten Sie gerne und fertigen bei Bedarf eine maßgeschneiderte Knirscherschiene für Ihre Bedürfnisse an. Sollten Sie das Gefühl haben, Ihre Schiene sitzt nicht perfekt oder macht Probleme, wird die Schiene umgehend von uns angepasst. Zudem geben wir zwei Jahre Garantie auf unsere Knirscherschienen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder die Kontaktaufnahme via Online-Formular.

Sie wünschen eine persönliche Beratung? Einfach online Termin vereinbaren!

Folgen Sie uns auf Instagram